In der Nacht vom 08.06.2011 öffnet die Genderbibliothek des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien (ZtG) von 18:00 bis 22:00 ihre Pforten. Zu erleben ist ein buntes Programm mit Filmen und Quiz für jung und alt und natürlich sind auch alle BibliothekarInnen eingeladen, mit Fahrrad oder ohne.
Das Programm der Genderbibliothek des ZtG zur langen Nacht der Bibliotheken.
Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien
Axel-Springer-Str. 54 b
10117 Berlin
U Spittelmarkt
Zeit: 18:00 – 22:00
- Poster zum Thema „Die Frauen-/Lesben-/Genderbibliotheken in der Bibliothekslandschaft“
- Ein graphischer Überblick zeigt Orte mit Frauen-/Lesben-/Genderbibliotheken im deutschsprachigen Raum sowie ihre Vernetzung, Aufgaben und Ziele. Vertreterinnen von i.d.a. (Dachverband deutschsprachiger Frauen-/Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen) sind anwesend und informieren.
- Das Netzwerk der Berliner Lesben- und Frauenarchive, -bibliotheken
- Verschiedene Einrichtungen dieses Netzwerkes stellen mit Auslagen, besonderen Sammelgegenständen und per Video ihre Aktivitäten vor:
- Sprechen Sie geschlechtergerecht?
- Mit einem Test können Sie überprüfen, ob Sie geschlechtergerecht sprechen und worauf Sie achten können
- Bücherflohmarkt
- Wir verkaufen gern unsere Mehrfachexemplare: Literatur aus Frauen-, Männer-, Geschlechterforschung, Gender Studies
- Gender in Bibliotheken
- 19:00 und 20:30 Uhr
- Dokumentarfilm (ca. 45 Min.) von Danilo Vetter (Absolvent der HU Berlin – Bibliothekswissenschaft/Gender Studies)
- Bibliotheksführung durch die Genderbibliothek
- 20:00 und 21:00 Uhr
Wer danach noch nicht genug hat kann sich noch bis Mitternacht auf eine lange nächtliche Tour durch Berliner Bibliotheken begeben.