23. Mai 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Laudatio auf Young-Ae Chon, die Reiner-Kunze-Preisträgerin
Alle Beiträge von: Michael Knoche
16. Mai 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Die Forschungsbibliothek Gotha feiert ihr 375. Gründungsjubiläum und erlebt ein bewegtes Jahr
Die Forschungsbibliothek Gotha feiert ihr 375. Gründungsjubiläum und erlebt ein bewegtes Jahr
9. Mai 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Kein neues Publikationssystem am Grünen Tisch entwerfen! Gespräch mit Petra Gehring (3)
Kein neues Publikationssystem am Grünen Tisch entwerfen! Gespräch mit Petra Gehring (3)
2. Mai 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Ein Publikationssystem ohne Verlage? Gespräch mit Petra Gehring (2)
Ein Publikationssystem ohne Verlage? Gespräch mit Petra Gehring (2)
25. April 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Über das Ausspionieren von Nutzungsgewohnheiten durch Datentracking – Gespräch mit Petra Gehring (1)
Über das Ausspionieren von Nutzungsgewohnheiten durch Datentracking – Gespräch mit Petra Gehring (1)
18. April 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Ein „Verheißungs-Ort von möglicher Humanität“ – die Herzog August Bibliothek feiert ihren 450. Geburtstag
Ein „Verheißungs-Ort von möglicher Humanität“ – die Herzog August Bibliothek feiert ihren 450. Geburtstag
11. April 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)
Für die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken habe ich keine Sorge für ihren Fortbestand – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (2)
4. April 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Eine postdigitale Bibliothek der Kunstgeschichte – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (1)
Eine postdigitale Bibliothek der Kunstgeschichte – Gespräch mit Golo Maurer von der Bibliotheca Hertziana, Rom (1)
28. März 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Die Kunst des Abgangs – Ulrich Johannes Schneider verabschiedet sich in den Ruhestand
Die Kunst des Abgangs – Ulrich Johannes Schneider verabschiedet sich in den Ruhestand
21. März 2022
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Die Zerstörung der Nationalbibliothek in Sarajevo als Menetekel für die Ukraine – SUCHO versucht die kulturelle Überlieferung online zu sichern