16. Oktober 2012
von moguntia
Kommentare deaktiviert für Ad usum fratris Jacobi Wytlich
Ad usum fratris Jacobi Wytlich
Als Vorbesitzer eines Inkunabelsammelbandes mit Kölner und Deventer Drucken von 1491-1494 des Mainzer Gutenberg-Museums (Ink 617) hat sich 1496 Frater Jacobus Wytlich eingetragen und Angaben zum Inhalt des Konvoluts gemacht, das zu einem späteren Zeitpunkt Teil der Karmelitenbibliothek wurde.<br />
Gute Vernetzung über die internationale Provenienz-Mailingliste ermöglichte es in kürzester Zeit, Wytlich zusätzlich als Buchbesitzer einer Handschrift aus dem Diözesanarchiv Trier (Hs 577) und einer Inkunabel der StB Trier (Ink 1117 4°) nachzuweisen, die beide aus der Bibliothek der Zisterzienserabtei Himmerod stammen. Wytlich war Zisterziensermönch in Himmerod und starb 1548.<br />
Die Provenienzeinträge in beiden Inkunabeln lauten "Ad usum fratris Jacobi Wytlich".<br />
Annelen Ottermann, Mainz<br />
<br />
<img title="" height="115" alt="IMG_7904_fg" width="400" src="http://static.twoday.net/archiv/images/IMG_7904_fg.jpg" /><br />
Besitzeintrag Ink 617, Gutenberg-Museum Mainz