Pl4net.info

Bibliothekarische Stimmen. Independent, täglich.

14. Mai 2025
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für “Gaming statt Goethe”

“Gaming statt Goethe”

… unter diesem Titel gibt es in der taz vom 14.5.2025 einen Artikel zu öffentlichen Bibliotheken am Beispiel einiger Hamburger Einrichtungen. Ein Großteil der Menschen, die heute noch #Bibliotheken nutzen, sind Eltern, Studierende, Se­nio­r:in­nen. Viele Einrichtungen geben sich Mühe, um andere Gruppen anzusprechen – auch aus Eigennutz. Wer kreativ ist, hat vielleicht bessere Überlebenschancen. Aus Hamburg Birk Grüling Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin erleben im gleichnamigen Kinderbuch so viele Abenteuer, dass nicht alle zwischen die Buchdeckel passen. Einige davon werden lediglich in den Illustrationen … „“Gaming statt Goethe”“ weiterlesen

15. April 2025
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für “I’ve Spent Fifty Years in Libraries. Here’s What I See in Their Future.”

“I’ve Spent Fifty Years in Libraries. Here’s What I See in Their Future.”

Unter diesem Titel gibt es im “Katina Magazine” einen Ausschnitt aus der Biografie von Katina Strauch: Katina Strauch’s memoir, Doing the Charleston, which will be published this week, tells the story of her career in librarianship alongside the history of the Charleston Conference, which she founded in 1980. In this excerpt, she looks ahead to the future of libraries. As Katina puts it, many will disagree, and that’s okay! Die aufgeführten Aspekte bieten sicherlich einiges an “food for thought”: From Doing the Charleston by Katina Strauch … „“I’ve Spent Fifty Years in Libraries. Here’s What I See in Their Future.”“ weiterlesen

10. Januar 2025
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für “Stadtbibliothek Münster versieht Bücher mit Warnhinweis”

“Stadtbibliothek Münster versieht Bücher mit Warnhinweis”

Der WDR berichtet über “Warnhinweise auf Büchern in Stadtbibliothek Münster“. Vom “Shitstorm”, der sich daraufhin – leider wenig überraschend – bildet, berichten z.B. die Westfälischen Nachrichten: “Stadtbücherei: „Ein...

12. November 2024
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für Bücherei-Jubiläum in Münster: “Bollwerk gegen Fake News

Bücherei-Jubiläum in Münster: “Bollwerk gegen Fake News

Die Katholische Öffentliche Bücherei Liebfrauen-Überwasser in Münsters Innenstadt feiert in diesem Jahr ihr 125. Jubiläum. Aus dem Artikel der Westfälischen Nachrichten dazu: Moni Reidegeld-Knospe und Ulla Tiete leiten die Bücherei zusammen mit Christine Wiese, Franz-Josef Höping und Christina Tenbuss ehrenamtlich. „Büchereien sind heute wichtiger denn je“, betonen sie im Gespräch mit unserer Redaktion. Getreu ihrem Motto „Lesen Bildung KÖB“ vernetze das Leitungsteam die Bücherei dorthin, wo Bildung vermittelt werde. Zahlreiche Kita-Gruppen oder Grundschulklassen besuchten die Bücherei und stöberten mit ihren Erziehern oder Lehrern in … „Bücherei-Jubiläum in Münster: “Bollwerk gegen Fake News“ weiterlesen

17. Dezember 2023
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für SWR2 Wissen: “Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen”

SWR2 Wissen: “Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen”

Das Kölner Stadtarchiv stürzte ein, die Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek brannte: Solche Ereignisse sind der schlimmste Albtraum für professionelle Bewahrer von Kulturgut. Heute werden gegen solche Katastrophen Notfallpläne entwickelt. Gefahr droht aber auch durch schleichende Zerstörung: Akten zerfallen zu Staub, CDs springen, Disketten lassen sich nicht mehr lesen. Kulturgut zu bewahren ist ein Wettlauf mit der Zeit. Das Zauberwort heißt zwar: Digitalisierung. Man muss es aber richtig machen. Immerhin entwickeln Wissenschaftler neue Ideen. Sie speichern sogar auf einem biologischen Datenträger: der DNA. https://www.swr.de/swr2/wissen/gegen-verfall-und-katastrophen-wie-archive-und-bibliotheken-ihre-bestaende-schuetzen-swr2-wissen-2023-12-18-102.html Die Sendung von … „SWR2 Wissen: “Gegen Verfall und Katastrophen – Wie Archive und Bibliotheken ihre Bestände schützen”“ weiterlesen

2. Oktober 2023
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für Stadtbücherei Münster mit neuer Leitung 2023

Stadtbücherei Münster mit neuer Leitung 2023

Nach dem letzten Wechsel Ende 2018 hat nun Cordula Gladrow die Stadtbücherei Münster übernommen. In der Pressemeldung der Stadt gibt es ein kleines Interview mit ihr: Frau Gladrow, seit Juni dieses Jahres steht fest, dass Sie die Leitung der Stadtbücherei übernehmen. Jetzt geht es endlich los. Wie fühlt sich die neue Aufgabe in Münster an? Cordula Gladrow: Ich starte mit viel positiver Energie und freue mich darauf, das Team am Alten Steinweg und die Kolleginnen und Kollegen in den Stadtteilbibliotheken und im Bücherbus kennen zu … „Stadtbücherei Münster mit neuer Leitung 2023“ weiterlesen

31. März 2023
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für SWR2 Wissen: “E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten”

SWR2 Wissen: “E-Books ausleihen – Warum Verlage und Bibliotheken um die Onleihe streiten”

Eine Podcast-Folge von Dirk Asendorpf: Onleihe in Bibliotheken nimmt zu. An ausgeliehenen E-Books verdienen Autoren und Verlage aber kaum. Die Politik möchte fürs Verleihen digitaler Bücher faire Bedingungen schaffen.  Neben der mp3-Datei gibt e...

2. Februar 2023
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für Design-Ausstellung mit Büchern: „Pop Up – Visual Storytelling“

Design-Ausstellung mit Büchern: „Pop Up – Visual Storytelling“

In der Stadtbücherei Münster ist noch bis zum 14.2.2023 eine Ausstellung mit “Büchern mit Innenleben” zu sehen, die von Studierenden der Münster School of Design an der FH Münster entwickelt wurden – die Westfälischen Nachrichten berichten. Die Pressemeldung der FH dazu: Pop-up-Bücher – das sind Bilderbücher, in denen sich etwas bewegen lässt, oder aus denen aufgrund geschickter Falttechnik Elemente herausspringen, wenn man sie aufklappt. Einige experimentelle Pop-up-Werke rund um das Thema Spielen/Spielplatz sind in einem Grundlagenprojekt unter Leitung von Prof. Daniela Kirchlechner am Fachbereich … „Design-Ausstellung mit Büchern: „Pop Up – Visual Storytelling““ weiterlesen

25. Oktober 2022
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für “Politische Fernleihe”

“Politische Fernleihe”

“Konservative und Rechte in den USA wollen bestimmte Bücher verbannen. Die Brooklyn Library will gegen diese Form der „weichen Zensur“ ankämpfen.” – die taz berichtet.

16. Oktober 2022
von Viola Voß
Kommentare deaktiviert für WDR-ZeitZeichen: “16. Oktober 2002 – Eröffnung der neuen Bibliothek in Alexandria”

WDR-ZeitZeichen: “16. Oktober 2002 – Eröffnung der neuen Bibliothek in Alexandria”

In der Sende- und Pocast-Reihe “ZeitZeichen” des am 16.10.2022 erschienen: Es ist so etwas wie der größte Gedächtnisverlust der Menschheit, als vor fast 2.000 Jahren die Bibliothek von Alexandria verbrennt. Vor 20 Jahren erlebt die einst berühmteste Bibliothek der Welt aber ihre Auferstehung. Vor rund 2.300 Jahren entsteht unter den griechischen Ptolemäern in der ägyptischen Metropole Alexandria die wichtigste Bibliothek der Welt. Alles verfügbare Wissen der Antike wird hier auf rund 700.000 Papyrus Schriftrollen gesammelt. Doch 300 Jahre später, im Jahr 49 oder 48 … „WDR-ZeitZeichen: “16. Oktober 2002 – Eröffnung der neuen Bibliothek in Alexandria”“ weiterlesen