Pl4net.info

Bibliothekarische Stimmen. Independent, täglich.

25. September 2023
von Klaus Graf
Kommentare deaktiviert für Felix Fabris Beschreibung Deutschlands und Schwabens

Felix Fabris Beschreibung Deutschlands und Schwabens

Das beste, was über dieses lateinische Geschichtswerk aus dem Ende des 15. Jahrhunderts geschrieben wurde, stammt von Folker Reichert. Er bereitet erfreulicherweise eine Edition vor und hat mir gestattet, seinen Beitrag von 2018 ins Internet Archive zu...

25. September 2023
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Spiegel der Natur – eine außergewöhnliche Ausstellung von Kräuterbüchern in der J. Pierpont Morgan’s Library, New York

Spiegel der Natur – eine außergewöhnliche Ausstellung von Kräuterbüchern in der J. Pierpont Morgan’s Library, New York

Ab 6. Oktober 2023 wird an der J. Pierpont Morgan’s Library die spektakuläre Ausstellung Seeds of Knowledge – Early Modern Illustrated Herbals gezeigt.1 Sie stellt eine bisher unbekannte Privatsammlung von gedruckten europäischen Kräuterbüchern aus dem 15. bis 17. Jahrhundert vor, die Peter Goop in Vaduz/Liechtenstein zusammengetragen hat. Der über 500-Seiten-starke, prachtvoll ausgestattete Katalog, der auf Deutsch, Englisch und Italienisch erschienen ist, verdient besondere Beachtung.2 Er...

25. September 2023
von Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW
Kommentare deaktiviert für Rheda-Wiedenbrück: Bibliothek stellt Jugendbücher im Mitmach-Format Karaoke-Lesen vor

Rheda-Wiedenbrück: Bibliothek stellt Jugendbücher im Mitmach-Format Karaoke-Lesen vor

Die Stadtbibliothek hat im Gymnasium zusammen mit dem Literaturvermittler Frank Sommer von „eventilator“ (Berlin) aktuelle Jugendbücher für jeweils zwei 8. Klassen vorgestellt. Beim Mitmach-Format Karaoke-Lesen werden Schülerinnen und Schüler durch spo...

25. September 2023
von Tim Odendahl
Kommentare deaktiviert für Save the Date: Tag der Archive 2024

Save the Date: Tag der Archive 2024

Der alle zwei Jahre stattfindende Tag der Archive ist auf das Wochenende 2. und 3. März 2024 festgelegt, ein Motto wird noch bekanntgegeben. Website

25. September 2023
von Ilona Munique
Kommentare deaktiviert für Statt „digitaler Bildung“ eine „Bildung für das digitale Zeitalter“. Ein Impulspapier.

Statt „digitaler Bildung“ eine „Bildung für das digitale Zeitalter“. Ein Impulspapier.

„Was ist der Wert von Bildung, wenn Informationen jederzeit aus einem digitalen Wissensspeicher abgerufen werden können? Wodurch zeichnet sich Hochschulbildung aus, wenn zunehmend am konkreten wirtschaftlichen Bedarf orientierte digitale Weiterbildungsangebote auf den Markt treten? Welche Rolle spielt Wissen und seine Vermittlung, wenn Intelligenz maschinenlernbar wird?“ Mit diesen Fragestellungen endet das Diskussionspapier 5: Zwischen „Fake News“ […]

25. September 2023
von Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW
Kommentare deaktiviert für ChatGPT: Erfahrungsbericht und praktische Tipps zum Einsatz in Bibliotheken

ChatGPT: Erfahrungsbericht und praktische Tipps zum Einsatz in Bibliotheken

Daniel Wittke, Betreiberin von „Bibliothek online“, zeigt in einem BUB-Artikel die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT im bibliothekarischen Arbeitsalltag. Der Chatbot kann beispielsweise bei Pressemitteilungen, Social Media, Über...

25. September 2023
von Klaus Graf
Kommentare deaktiviert für Ellwanger Namensbelege im 9. Jahrhundert

Ellwanger Namensbelege im 9. Jahrhundert

Lutz Reichardt (1934-2009) hat nicht weniger als zehn Ortsnamenbücher für den Großraum Stuttgart vorgelegt und gilt als “Altmeister der württembergischen Ortsnamenkunde”. Ungeachtet der allgemeinen Wertschätzung für seine Leistung habe ich bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht, dass in den Büchern teilweise gravierende Mängel vorliegen, ja dass sie im Detail recht stümperhaft bearbeitet sein können.1 Hier soll es nur um den Artikel Ellwangen im Ortsnamenbuch des Ostalbkreises 1 (1999), S. 155-166 gehen und nur um die ältesten Belege. Zur Geschichte des wohl im 8. Jahrhundert gegründeten … „Ellwanger Namensbelege im 9. Jahrhundert“ weiterlesen

24. September 2023
von Jürgen Plieninger
Kommentare deaktiviert für ÖB-Online-Seminar: Be­stands­ma­nage­ment im di­gi­ta­len Zeit­al­ter

ÖB-Online-Seminar: Be­stands­ma­nage­ment im di­gi­ta­len Zeit­al­ter

Online-Seminar der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 Termin: Freitag, den 13. Oktober 2023, 10:00 – 12:00 UhrPlattform: ZoomReferent: Andreas Mittrowann, nachvorndenken, Beratung für Bibliotheken Kostenlos, Anmeldung nicht notwendig, keine Aufzeichnung l...

24. September 2023
von helenthein
Kommentare deaktiviert für Bibliothekssoftware in OPLs

Bibliothekssoftware in OPLs

Anbei ein Überblick, welche Bibliothekssoftware in welchen OPLs in Berlin-Brandenburg genutzt werden. KOHA Bibliotheca k10plus (GVK/BSZ Bild: Von Dr. Marcus Gossler – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=483741

24. September 2023
von Marius
Kommentare deaktiviert für Richard Ford – Valentinstag

Richard Ford – Valentinstag

Einen Valentinstag fernab von Kitsch und Verliebtheit verbringen in Richard Fords neuem Roman Frank Bascombe und sein Sohn Paul miteinander. Es könnte ihr letzter gemeinsamer Valentinstag sein – denn Paul leidet an einer unheilbaren Nervenkrankhe...