Die Blasen sind überall. Eli Pariser hat sie in seinem TED Talk „Beware online ‚filter bubbles‚“ sehr schön beschrieben. In seiner Veröffentlichung „Infotopia“ nennt der Juraprofessor Cass R. Sunstein jenen Effekt des Tunnelblicks bezüglich einer Informationsakquise „Informationskokon„. In der Psychologie spricht man da vom „Confirmation Bias“ und der Statistiker oder Datenanalyst sollte in der Regel vermeiden, dass seine Funktionen überangepasst (overfitted) … [Weiterlesen]
Schlagwort-Archive: Information Literacy
15. Februar 2012
von Thomas Hapke
Kommentare deaktiviert für Ein intensiver Blick auf Google und andere Suchmaschinen
Ein intensiver Blick auf Google und andere Suchmaschinen
Wer glaubt, Google und Suchmaschinen gut zu kennen, kann dies bei Karen Blakeman überprüfen.
Blakemans aktuelle Präsentation „How to make Google behave: techniques for better results„, aber auch die aus dem letzten Jahr „What the Search Engines Know About Us“ sowie ihre Website mit Themen wie Advanced Search und „Search Strategies for the Internet“ bieten eine Fülle von Material!
Nach Ende jedes der Workshops … [Weiterlesen]
19. Oktober 2011
von Thomas Hapke
1 Kommentar
Medien- und Informationskompetenz up-to-date
Ein Blick auf amerikanische Aktivitäten im Bereich „Media Literacy“ kann sich auch für an Informationskompetenz Interessierte in deutschen Bibliotheken lohnen! Gerade wurde ich auf ein Praxis-Workbook mit dem Titel „Our Space: Being a Responsible Citizen of the Digital World“ aufmerksam, das unter einer CC-Lizenz angeboten wird. Es enthält eine Fülle von Material um Themenkreise modern verstandener Medien- und Informationskompetenz:
- Beteiligung und Mitverantwortlichkeit (Participation)
- Persönlichkeit und Individualität (Identity)
- Privatsphäre und Datenschutz
3. Juli 2011
von Thomas Hapke
Kommentare deaktiviert für Wir werden zu Metadaten!