30. September 2019
von Joachim Kemper
Kommentare deaktiviert für Der Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte: Archive und Wikidata. Ein Hands-On Workshop (Vorschau Offene Archive 2019, 9 = Sessionvorschlag ArchivCamp)
Der Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte: Archive und Wikidata. Ein Hands-On Workshop (Vorschau Offene Archive 2019, 9 = Sessionvorschlag ArchivCamp)
Die freie Wissensdatenbank Wikidata hat in jüngster Zeit starken Zuspruch von Seiten der GLAM-Einrichtungen erhalten. Archive können sie in mehrfacher Hinsicht einsetzen, sei es bei der verbesserten Darstellung von Bestandsinformationen, sei es bei der Zusammenarbeit mit den Benutzer/innen oder in der Archivpädagogik. Wikidata ist das Mittel der Wahl, wenn es darum geht, Wissen um Archivalien mit Informationen zu den Akteuren und Ereignissen zu vernetzen. Ein Beispiel für den Einsatz von Wikidata ist der Thesaurus im Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte, der vollständig auf Beiträgen aus … Der Archivführer zur deutschen Kolonialgeschichte: Archive und Wikidata. Ein Hands-On Workshop (Vorschau Offene Archive 2019, 9 = Sessionvorschlag ArchivCamp) weiterlesen →