27. Januar 2025
von Michael Knoche
Kommentare deaktiviert für Methoden der Provenienzverzeichnung – Provenienzforschung in Bibliotheken (3/4)
Methoden der Provenienzverzeichnung – Provenienzforschung in Bibliotheken (3/4)
Einen Wendepunkt markiert die Washingtoner Konferenz von 1998. In ihrer Folge steht die Ermittlung von NS-Raubgut ganz oben auf der Agenda der Bibliotheken. Auch Bücher, die im Zuge der Bodenreform bzw. von DDR-Unrecht oder in kolonialen Kontexten in die Bibliotheken gelangt sind, gerieten seither in den Fokus. Durch den von außen kommenden Druck waren die Bibliotheken gezwungen, ihre Provenienzforschung zu professionalisieren und methodisch weiterzuentwickeln. (…)...