Wie zu den Blättern für deutsche Landesgeschichte angemerkt, ist die neue Zeitschriftenpräsentation des MDZ ein Unding, wenn es darum geht, schnell einen Aufsatz aufzufinden. https://www.digitale-sammlungen.de/de/collections/1393676/items Die Voreinstellung auf 10 Treffer muss in jedem Fall hochgesetzt werden, sonst dauert es zu lange. Macht man das nicht, stellt man nach dem Durchblättern von zwei Seiten fest, dass die Voreinstellung nach Scandatum nur bei den jüngsten Jahrgängen zum Erfolg führt. Bei 100 Treffern kann man sie beibehalten, da man dann auf der Seite nach “1995” suchen kann … „MVGN, der gleiche Schrott – wieso lässt sich der Verein das gefallen?“ weiterlesen Weiterlesen
Frau @Ingeborch beschreibt einen typischen Samstag in deutschen Landen und wie sie damit im Duden landet. Dort können sie jetzt neben ihrem Bild auch diesen Tweet der Woche abdrucken: Samstag. Einkaufen, Auto durch die Waschstraße, tanken, Friseur, Kuchen backen für Sonntag. Im Duden findet ihr unter „Durchschnitt, deutscher“ mein Bild. ? — ?u??qo??? ????????? (@Ingeborch) …
Nur noch bis Ende des Jahres 2023 wird das Erzbistum Köln die katholische Stadtbücherei in Meckenheim finanzieren. Die Stadt Meckenheim will nun ein Konzept erstellen, „ob und wie ein öffentliches Bibliotheksangebot im Stadtgebiet sichergestellt werden… Weiterlesen
Ort: Chicago (USA)Art: Öffentliche BibliothekBaustil: KlassizismusArchitekt: Shepley, Rutan & CoolidgeFertiggestellt/Eröffnet: 1897Verlag: Detroit Photographic Co..Drucktechnik: Mehrfarbige Chromolithographie Signatur: 317Bemerkung: Private Mailing CardDatierung (Karte): 1900 1871: Beim Großen Brand von Chicago werden große Teile der Innenstadt zerstört. In England wird eine Hilfsaktion zur Errichtung einer öffentlichen Bibliothek organisiert („English Book Donation“), bei der 8000 Bücher gestiftet werden.1872: … Weiterlesen „Chicago: Public Library“ Weiterlesen
Die Servicekommission des dbv initiiert eine Interview-Serie zur User Experience, aka Benutzerforschung. Als erstes wird Sina Menzel, UB der FU Berlin interviewt: https://www.youtube.com/watch?v=7WiskkvUy6U Die Reihe wird übrigens durch einen eige… Weiterlesen