906. Episode mit der roten Strassenbahn 49 entlang der Westbahnstrasse im 7. Wiener Bezirk auf dem Weg zur Galerie „Westlicht“ und ihrer aktuellen Ausstellung „twen. Das Magazin der Sechziger Jahre“, 60 Jahre später, und beides mit viel rot Weiterlesen
„In der Publikation werden die Mondlandung und der Atombombenabwurf auf Hiroshima bestritten: Grund genug für die Stadtbücherei Münster, dieses und weitere Bücher mit Einordnungen zu versehen. Ein Gericht urteilte nun: zu Recht.“
Verwaltung… Weiterlesen
Unter diesem Titel gibt es im “Katina Magazine” einen Ausschnitt aus der Biografie von Katina Strauch: Katina Strauch’s memoir, Doing the Charleston, which will be published this week, tells the story of her career in librarianship alongside the history of the Charleston Conference, which she founded in 1980. In this excerpt, she looks ahead to the future of libraries. As Katina puts it, many will disagree, and that’s okay! Die aufgeführten Aspekte bieten sicherlich einiges an “food for thought”: From Doing the Charleston by Katina Strauch … „“I’ve Spent Fifty Years in Libraries. Here’s What I See in Their Future.”“ weiterlesen Weiterlesen
© Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Kinder entdecken digitale Medien – mit dem Medienquiz für BibliothekenDas Deutsche Kinderhilfswerk startet mit einer Neuauflage des pädagogischen Projektes „Medienquiz” auf der Kinderwebseite www.kindersache.de. Das medienpädagogische Angebot richtet sich in einfacher Sprache insbesondere an Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren, die besondere Herausforderungen beim Lesen und Schreiben […] Weiterlesen
Das Programm „The Europe Challenge“ der European Cultural Foundation (ECF) vernetzt Bibliotheken mit Akteuren aus ihren Kommunen in ganz Europa. Gemeinsam bearbeiten sie Themen wie soziale Isolation, Ungleichheit oder Klimakrisen. Der dbv ist Kooperati… Weiterlesen