19. September 2023
von Bureau für Bibliothekswissenschaft
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #25: Kosten von Zeitschriftenlizenzen versus andere Zugänge für eine kleine Hochschule, Forschungsdatenmanagement in kanadischen Hochschulbibliotheken
Archiv der Kategorie: BibPodCast
28. August 2023
von Bureau für Bibliothekswissenschaft
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #24: Ausleihen während der Lockdowns 2020/2021, Bilderbücher in Sprachcafés
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #24: Ausleihen während der Lockdowns 2020/2021, Bilderbücher in Sprachcafés
21. Juni 2023
von Karsten Schuldt
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #23: Digitale Bibliotheken als Scriptorium 2.0? Die Entwicklung der bibliothekarischen Fachzeitschriften im DACH-Raum.
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #23: Digitale Bibliotheken als Scriptorium 2.0? Die Entwicklung der bibliothekarischen Fachzeitschriften im DACH-Raum.
5. Juni 2023
von Bureau für Bibliothekswissenschaft
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #22: Die Public Library als Ort für Menschen mit Demenz. Bibliothekar*innen als sichtbare und unsichtbare Mitarbeitende in medizinischen Systematic Reviews
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #22: Die Public Library als Ort für Menschen mit Demenz. Bibliothekar*innen als sichtbare und unsichtbare Mitarbeitende in medizinischen Systematic Reviews
16. Mai 2023
von Karsten Schuldt
Kommentare deaktiviert für Öffentliche Bibliotheken 2023: Stand und Entwicklung – Bericht
Öffentliche Bibliotheken 2023: Stand und Entwicklung – Bericht
17. März 2023
von Karsten
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #21: Was ist eine “öffentliche Bibliothek” für die Soziale Arbeit? Lese- und Gebrauchsspuren in Gedichtbänden des 19. Jahrhunderts.
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #21: Was ist eine “öffentliche Bibliothek” für die Soziale Arbeit? Lese- und Gebrauchsspuren in Gedichtbänden des 19. Jahrhunderts.
Die 21.te Ausgabe des Podcast beschäftigt sich mit zwei Monographien aus anderen Forschungsfeldern als der Bibliothekswissenschaft selber, die aber beide “Bibliothek” in
Der Beitrag Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #21: Was ist eine “öffentliche Bibliothek” für die Soziale Arbeit? Lese- und Gebrauchsspuren in Gedichtbänden des 19. Jahrhunderts. erschien zuerst auf Bureau für Bibliothekswissenschaft.
8. Februar 2023
von Karsten Schuldt
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #20: Nutzung von kenianischen Universitätsbibliotheken, Wie autonom arbeiten Bibliothekar*innen in Public Libraries
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #20: Nutzung von kenianischen Universitätsbibliotheken, Wie autonom arbeiten Bibliothekar*innen in Public Libraries
In der ersten Studie, die in der zwanzigsten Ausgabe des Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft” besprochen wird, geht es grundsätzlich darum, ob die
Der Beitrag Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #20: Nutzung von kenianischen Universitätsbibliotheken, Wie autonom arbeiten Bibliothekar*innen in Public Libraries erschien zuerst auf Bureau für Bibliothekswissenschaft.
27. Januar 2023
von Claudia Frick
Kommentare deaktiviert für Last Take – der Abschied der Legenden
Last Take – der Abschied der Legenden
Classic! Die späteste Jahresanfangsfeier der Wissenschaftskommunikation gab es dieses Jahr bei Forschungsstrom am 26. Januar 2023. In Folge 41 haben Henning, Lambert und Claudia das…
Der Beitrag Last Take – der Abschied der Legenden <42 (Volume 41 – 26.01.2023) erschien zuerst auf Forschungsstrom.
18. Januar 2023
von Karsten Schuldt
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #19: Lerntheorien, Wärmebildkameras als Personenzähler und standardisierte Forschungsinstrumente
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #19: Lerntheorien, Wärmebildkameras als Personenzähler und standardisierte Forschungsinstrumente
Verbindendes Thema der beiden Studien, die in der 19.ten Ausgabe des Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft” vorgestellt werden, ist die Frage, ob Forschungsinstrumente
Der Beitrag Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #19: Lerntheorien, Wärmebildkameras als Personenzähler und standardisierte Forschungsinstrumente erschien zuerst auf Bureau für Bibliothekswissenschaft.
13. Dezember 2022
von Karsten Schuldt
Kommentare deaktiviert für Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #18: Status Quo der Overlay Journals. Wer schreibt Forschungssoftware?
Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #18: Status Quo der Overlay Journals. Wer schreibt Forschungssoftware?
Die 18. Ausgabe des Podcasts “Aus der Bibliothekswissenschaft” fokussiert auf Themen, die relevant für Wissenschaftliche Bibliotheken sind, auch wenn es nicht direkt
Der Beitrag Podcast “Aus der Bibliothekswissenschaft”, #18: Status Quo der Overlay Journals. Wer schreibt Forschungssoftware? erschien zuerst auf Bureau für Bibliothekswissenschaft.