Pl4net.info

Bibliothekarische Stimmen. Independent, täglich.

4. Juli 2025
von Margo Bargheer, Tabea Klaus, Katharina Müller
Kommentare deaktiviert für Europäische Ansätze zur Stärkung von institutionellen Diamond Open Access Journals

Europäische Ansätze zur Stärkung von institutionellen Diamond Open Access Journals

Das Diamond Open Access-Modell, das Publizieren in der Hand von Forschenden bzw. Forschungseinrichtungen ohne Kosten für Schreibende oder Lesende ermöglicht, erfährt seit ein paar Jahren einen neuen Aufschwung und viel Sichtbarkeit in dem ...

3. Juli 2025
von Malte Dreyer
Kommentare deaktiviert für Quo Vadis Open Access?

Quo Vadis Open Access?

Nachdem in den letzten Jahren die Transformation eines subskriptionsbasierten Publikationswesens hin zu einem APC/BPC-basierten System durch umfangreiche Programme wie DEAL vorangetrieben worden ist, befindet sich die Open Access Bewegung ...

24. Juni 2025
von Katharina Niederprüm, Andreas Rosteck
Kommentare deaktiviert für Innovativer Ansatz eines Bibliothekshaushaltes in Zeiten publikationsabhängiger Lizenzverträge

Innovativer Ansatz eines Bibliothekshaushaltes in Zeiten publikationsabhängiger Lizenzverträge

Mit der Open-Access-Transformation verändert sich die Kostenbasis für wissenschaftliche Zeitschriften zunehmend in Richtung publikationsbasierter Modelle. Zusammen mit stagnierenden Etats und der Forderung der Deutschen Forschungsgemeinsch...

24. Juni 2025
von Inka Tappenbeck, Melina Kortmann
Kommentare deaktiviert für Forschungs- und Informationspraxis wissenschaftlicher Zielgruppen im Fokus

Forschungs- und Informationspraxis wissenschaftlicher Zielgruppen im Fokus

Der Beitrag zeigt, wie sich für die Konzeption forschungsunterstützender Dienstleistungen relevante wissenskulturell spezifische Besonderheiten verschiedener akademischer Zielgruppen in Form einer standardisierten Online-Befragung ressourc...

17. Juni 2025
von Julian Schenke, Karin Silvia Stork, Marco Tullney
Kommentare deaktiviert für Das Diamond-Open-Access-Modell KOALA aus erwerbungsbibliothekarischer Sicht

Das Diamond-Open-Access-Modell KOALA aus erwerbungsbibliothekarischer Sicht

Basierend auf einer großen Befragung werden die Perspektiven von in der Erwerbung tätigen Bibliothekar*innen auf konsortiale Open-Access-Finanzierungsangebote untersucht. Dabei werden insbesondere Faktoren ermittelt, die für oder gegen ein...