Pl4net.info

Bibliothekarische Stimmen. Independent, täglich.

19. September 2023
von Anja Helena Becker-Haumann
Kommentare deaktiviert für Ein innovatives Lehr- / Lernkonzept für Promovierende

Ein innovatives Lehr- / Lernkonzept für Promovierende

Für die Zielgruppe der Promovierenden wird ein innovatives Lehr-/ Lern-Konzept zur Förderung der Informations- und Medienkompetenz vorgestellt. Die Medienrecherche mit Google-artigen Recherchesystemen ist aufgrund der Digitalisierung vieler Medienresso...

19. September 2023
von Claudia Frank
Kommentare deaktiviert für Das Restitutionsprojekt der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Das Restitutionsprojekt der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Knapp 30 Jahre nach dem Erlass des Ausgleichsleistungsgesetzes 1994 sind vor allem die ostdeutschen Bibliotheken noch immer mit der Restitution von im Rahmen der Bodenreform-Enteignungen übernommenem beweglichem Kulturgut befasst. Und auch wenn der grö...

19. September 2023
von Emily Pia Haase
Kommentare deaktiviert für Wenn das Lächeln zur Qual wird

Wenn das Lächeln zur Qual wird

Ziel dieses Artikels ist es, von vorhandener Literatur ausgehend die mentale Belastung von Auskunftspersonal in Bibliotheken in den Blick zu nehmen, die Interaktionsarbeit mit Kund*innen aus der bibliothekarischen Dienstleistungsperspektive zu untersuc...

19. September 2023
von Emilie Rehberger
Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit in sechs Handlungsfeldern

Nachhaltigkeit in sechs Handlungsfeldern

Nachhaltigkeit stellt nicht nur gesellschaftlich, sondern auch hochschulpolitisch ein hochrelevantes Thema dar. Auch für wissenschaftliche Bibliotheken als Dienstleister und innerinstitutionelle Agierende wird die Positionierung bei Nachhaltigkeitsbemü...

12. September 2023
von Inka Tappenbeck
Kommentare deaktiviert für Rezension zu: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten / Klaus Gantert, Margrit Lauber-Reymann. – 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage

Rezension zu: Informationsressourcen : ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten / Klaus Gantert, Margrit Lauber-Reymann. – 3., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage

[Weiterlesen]

11. September 2023
von Lukas C. Bossert
Kommentare deaktiviert für Das muss noch in Wikidata rein

Das muss noch in Wikidata rein

Mit wachsender Zahl der Akteure wird die Landschaft des Forschungsdatenmanagements (FDM) zunehmend unübersichtlich. Obwohl es einige einschlägige Ressourcen und Anlaufstellen gibt, sind Informationen zu FDM-Strukturen bisher zumeist verstreut und unstr...

7. September 2023
von Pia Voigt
Kommentare deaktiviert für Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung

Forschungsdatenmanagement in der Forschungsförderung

Die Anforderungen an gutes und nachhaltiges Forschungsdatenmanagement steigen stetig, die Angebote, nicht zuletzt durch den Aufbau der NFDI, werden zahlreicher und auch die Forschungsförderer verlangen in der Antragsphase immer detailliertere Angaben. ...

5. September 2023
von Soo-Yon Kim
Kommentare deaktiviert für Designing and Implementing Practicable Data Management Plans in Large-Scale Projects

Designing and Implementing Practicable Data Management Plans in Large-Scale Projects

Creating a data management plan serves as both a suitable entry point as well as an accompanying guide to research data management for researchers. While the practice is becoming more common, it is still uncharted territory for most researchers. A comp...