Pl4net.info

Bibliothekarische Stimmen. Independent, täglich.

13. Juni 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Zertifikatskurs „Bibliotheken führen“ startet im Wintersemester 2025/26

Zertifikatskurs „Bibliotheken führen“ startet im Wintersemester 2025/26

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Zertifikatskurs „Bibliotheken führen“ startet im Wintersemester 2025/26. Der Zertifikatskurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die den Universitätslehrgang „Library and Information Studies“ bzw. eine andere vergleichbare facheinschlägige Ausbildung absolviert und diese vor mindestens fünf Jahren abgeschlossen haben und zielt besonders auf Kenntnisse ab, die für die Managementtätigkeit in Bibliotheken von Nutzen sind.

Der Beitrag Zertifikatskurs „Bibliotheken führen“ startet im Wintersemester 2025/26 erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

11. Juni 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung ÖNB: Ferialanstellung für die Mitarbeit bei den „ÖNB Labs – Digitale Kunstwerke (20 Stunden/Woche) 

Stellenausschreibung ÖNB: Ferialanstellung für die Mitarbeit bei den „ÖNB Labs – Digitale Kunstwerke (20 Stunden/Woche) 

Die Österreichische Nationalbibliothek bietet an der Hauptabteilung Digitale Bibliothek / Abteilung Forschung und Datenservices die Möglichkeit für eine zweimonatige Ferialanstellung für die Mitarbeit bei den „ÖNB Labs“ – Digitale Kunstwerke (20 Stunden/Woche)  Ihre Aufgaben Die Österreichische Nationalbibliothek hat bereits mehr als 620.000 Bücher und rund 1.600 Zeitungstitel vom 16. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre mit rund 230 Millionen Seiten

Der Beitrag Stellenausschreibung ÖNB: Ferialanstellung für die Mitarbeit bei den „ÖNB Labs – Digitale Kunstwerke (20 Stunden/Woche)  erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

5. Juni 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung Bibliothek und Archiv der TU Graz: Mitarbeiter:in im Verlagswesen

Stellenausschreibung Bibliothek und Archiv der TU Graz: Mitarbeiter:in im Verlagswesen

Stellenausschreibung Bibliothek und Archiv der TU Graz Mitarbeiter:in im Verlagswesen und Publikationsmanagement, 20-30 Stunden/Woche Bewerbungsfrist: 25.06.2025 Details zur Ausschreibung und Bewerbung: https://jobs.tugraz.at/de/jobs/6e8c9fd9-8b28-617f...

2. Juni 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Umfragen zu Buchaufstellung und Leseverhalten – Bitte um Beteiligung

Umfragen zu Buchaufstellung und Leseverhalten – Bitte um Beteiligung

Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Sara Dinotola und ich bin Juniorprofessorin mit Tenure Track für Bibliothekswissenschaft an der Universität Turin (Italien). Ich führe derzeit eine wissenschaftliche Umfrage zum Thema Aufstellungssysteme für Bücher in öffentlichen Bibliotheken durch. Hierfür lade ich alle öffentlichen Bibliotheken herzlich ein, an der folgenden Online-Befragung teilzunehmen: Fragebogen für Bibliotheken

Der Beitrag Umfragen zu Buchaufstellung und Leseverhalten – Bitte um Beteiligung erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

28. Mai 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Forschungspodcast Zweites Untergeschoss zu NS-Provenienzforschung an der SLUB Dresden

Forschungspodcast Zweites Untergeschoss zu NS-Provenienzforschung an der SLUB Dresden

Liebe Kolleg:innen, ich freue mich sehr, Sie auf unseren dreiteiligen Forschungspodcast „Zweites Untergeschoss“ aufmerksam zu machen.  Anlässlich 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg und der NS-Diktatur wurde an der SLUB Dresden eine dreiteilige Reihe produziert, die Fragen der Herkunft von Kulturgütern nachgeht. Das Team Provenienzforschung der SLUB Dresden und die Wissenschaftskommunikatorin Stella Philipp wollen über diese Umstände aufklären: In der

Der Beitrag Forschungspodcast Zweites Untergeschoss zu NS-Provenienzforschung an der SLUB Dresden erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

28. Mai 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für CfP Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 11.12.2025

CfP Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 11.12.2025

Liebe Koha-Anwender*innen und Koha-Interessierte, in guter Tradition kündigen wir wieder vorab das diesjährige Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am Donnerstag, den 11.12.2025 an. Wie gewohnt werden wir am Vormittag die eher fachlich-inhaltliche Themen behandeln und im Nachmittagsblock die eher technischen Themen. Wir laden Sie ein, sich mit Themenvorschlägen und Beiträgen einzubringen, beispielsweise zu: Best Practices, Anpassungen und Entwicklungen, Migration,

Der Beitrag CfP Koha-D-A-CH-Anwendertreffen am 11.12.2025 erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

28. Mai 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung an der UB-Klagenfurt: Administrative Bibliotheksfachkraft (w/m/d)

Stellenausschreibung an der UB-Klagenfurt: Administrative Bibliotheksfachkraft (w/m/d)

Im Referat für E-Ressourcen und Zeitschriften der zentralen Einrichtung Universitätsbibliothek wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle besetzt: Administrative Bibliotheksfachkraft (w/m/d) Beschäftigungsausmaß: 85 % (34 Wochenstunden) Mindestentgelt: € 32.120,20 brutto jährlich; Einstufung nach Uni-KV: IIIa Befristung: vorerst befristet auf die Dauer eines Jahres, mit Option auf Überleitung ins unbefristete Arbeitsverhältnis Bewerbungsfrist: bis 11. Juni 2025 Kennung:

Der Beitrag Stellenausschreibung an der UB-Klagenfurt: Administrative Bibliotheksfachkraft (w/m/d) erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

27. Mai 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Ausschreibung an der ULB Tirol: Systemadministrator:in

Ausschreibung an der ULB Tirol: Systemadministrator:in

Die ULB Tirol sucht eine:n Systemadministrator:in. Nachfolgend der Link zur Ausschreibung: Systemadministrator:in Die Bewerbungsfrist endet am 16.06.2025. Der Beitrag Ausschreibung an der ULB Tirol: Systemadministrator:in erschien zuerst auf Vereinigun...

26. Mai 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für ABI Technik-Preis für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau

ABI Technik-Preis für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau

ABI Technik schreibt zum dritten Mal den ABI Technik-Preis für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau aus. Nachhaltigkeit im Sinne des ABI Technik-Preises umfasst sowohl die Einfügung in die Stadt, die Gestaltung des Freiraums, das bauliche Konzept als auch den Bau als solchen (Energiebilanz, Materialeinsatz u. a.). Die Anforderungen an Archiv- und Bibliotheksgebäude sowie die dazugehörige Technik und

Der Beitrag ABI Technik-Preis für nachhaltigen Archiv- und Bibliotheksbau erschien zuerst auf Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

13. Mai 2025
von JP
Kommentare deaktiviert für Kurier: Ringturm erscheint als riesige Bibliothek

Kurier: Ringturm erscheint als riesige Bibliothek

„Der Wiener Ringturm steht heuer im Zeichen Polens: Der Krakauer Künstler Marcin Maciejowski verhüllt das Bürogebäude der Wiener Städtischen Versicherung mit seinem eigens dafür geschaffenen Werk „Verbindende Geschichten“ als überdimensionale Bib...