19. September 2023
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für Stiftung Lesen: Kostenfreies Online-Seminar „Vorlesen und Erzählaktionen mit geflüchteten Kindern – So geht‘s!“
Alle Beiträge von: mbuchfelder
Vorlesen und Erzählen ohne Worte – Wie geht das? Kinder mit Fluchterfahrung sprechen oft wenig oder gar kein Deutsch. Dennoch kann Vorlesen und Erzählen gelingen, Spaß machen und den Kindern dabei helfen, anzukommen. Wie das geht, erfahren Sie in unserem interaktiven Online-Seminar: Was bedeutet „Vorlesen“ für Kinder mit Fluchterfahrung eigentlich und worauf kommt es dabei […]
19. September 2023
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für „MACH MA MIT! Finde, was deins ist“
„MACH MA MIT! Finde, was deins ist“
Unter dem Motto „MACH MA MIT! – Finde, was deins ist“ setzt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammen mit ihren Mitgliedern und dem Flächennetzwerk Kulturelle Bildung eine Kampagne um, damit die vielfältigen Angebote und Orte Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche sowie für eine breite Öffentlichkeit sichtbar werden. Die digitale Karte auf der […]
4. August 2023
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für Kostenloses E-Learning Angebot: Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugebdlkceh
Kostenloses E-Learning Angebot: Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugebdlkceh
Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal gefragt, ob ein Führungszeugnis für Ihre freiwillig Engagierten nötig ist und wie freiwillig Engagierte für die Thematik sensibilisiert werden können? Gerade im Bereich des freiwilligen Engagements ist die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen für (sexualisierte) Gewalt hoch, denn es ergeben sich für potentielle Täter*innen viele Möglichkeiten, mit Kindern […]
17. Mai 2023
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für IGLU Studie 2021
IGLU Studie 2021
Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen lesen noch schlechter als vor 5 Jahren. Ein viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. Das geht aus der Internationalen Grundschule-Lese-Untersuchung (IGLU-2021) hervor. Lesekompetenz von Grundschulkindern im internationalen Vergleich und im Trend über 20 Jahre: Studie (zum […]
5. Februar 2023
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für Tipp! Kostenlose Online-Veranstaltungen
Tipp! Kostenlose Online-Veranstaltungen
Medienpädagogische Online-Veranstaltungen rund um den Safer-Internet-Day 07.02.2023 +Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok? / Montag, 06. Februar 2023 19:00 Uhr – 20:30 Uhr +Internetrecherche für Kinder und viele weitere Interessante Seminare / Dienstag, 07. Februar 2023 19:00 Uhr – 20:00 Uhr / TN begrenzt +Und viele weitere Veranstaltungen sowie kostenloses Material finden sie hier: SID2023 Kostenlose […]
8. Januar 2023
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für Kostenlose Online-Veranstaltung: Gute Apps für Kinder
Kostenlose Online-Veranstaltung: Gute Apps für Kinder
Wo: Online Medienkulturzentrum Dresden; Wann: 10. Januar 2023, 18:30 – 20:00 Uhr; Weitere Informationen und Anmeldung unter: Medienkulturzentrum Apps eröffnen Kinder bunte Fanatsiewelten, in denen Sie abtauchen, spielen aber auch lernen können. Die meisten Kinder lieben es, sich mit Tablet, Smartphone und Co. zu beschäftigen. Es gibt unendlich viel neues zu entdecken – auch für […]
15. Dezember 2022
von mbuchfelder
Kommentare deaktiviert für Zertifikatskurs XPRTN für das Lesen – TH Köln – Anmeldung bis 5. Januar 2023
Zertifikatskurs XPRTN für das Lesen – TH Köln – Anmeldung bis 5. Januar 2023
Am 2. März 2023 startet der nächste Zertifikatskurs „XPRTN für das Lesen“. In vier Modulen erlernen Beschäftigte aus Öffentlichen Bibliotheken, Lese- und Medienkompetenz zeitgerecht zu vermitteln. Der Kurs ist als Online-Angebot. Jedes Modul startet mit einer zweitägigen Online-Veranstaltung, an die sich eine Selbstlernphase anschließt. Inhalt: Digital-analoge Leseförderung als eine Querschnittsaufgabe unserer aktuellen mediatisierten Gesellschaft vermittelt […]